Wie in unseren vorigen Artikeln über Therapieresistente Bauchschmerzen und SIBO angekündigt, beschäftigen wir uns diese Woche damit, welche Auswirkungen Gluten auf einen durchlässigen Darm („Leaky Gut“), das Mikrobiom und Autoimmunerkrankungen, wie Hashimoto-Thyreoiditis (chronische Schilddrüsenentzündung) hat.
Bestimmt ist dir der Name Gluten in den letzten Jahren schon einmal untergekommen. Doch um was handelt es sich hierbei eigentlich genau?
Gluten ist eine Proteinfamilie, die in Getreide wie Weizen, Roggen, Dinkel und Gerste vorkommt.
Die beiden Hauptproteine in Gluten sind Glutenin und Gliadin. Gliadin ist für die meisten negativen Auswirkungen auf die Gesundheit verantwortlich.
Wenn Mehl mit Wasser gemischt wird, bilden die Glutenproteine ein klebriges Netzwerk, das eine kleberartige Konsistenz aufweist.
Diese kleberartige Eigenschaft macht den Teig elastisch und lässt das Brot beim Backen aufgehen. Ebenso liefert dies auch eine weiche, fluffige Textur.
Interessanterweise leitet sich der Name Glu-ten (engl. glue = Kleber) von dieser kleberartigen Eigenschaft des feuchten Teigs ab.
Gluten kann nicht nur Entzündungen verursachen, sondern auch ein verändertes Mikrobiom und einen undichten Darm, sowie durch molekulare Nachahmung (mehr dazu später) direkt eine Autoimmunität im Körper auslösen.
Um kurz zu rekapitulieren: Bei Hashimoto-Thyreoiditis handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, was bedeutet, dass das Immunsystem körpereigenes Gewebe – in diesem Fall die Schilddrüse – angreift und dadurch zu wenig Schilddrüsenhormone produziert werden. Dieser Schlüsselpunkt ist wichtig, um zu verstehen, warum Gluten schädlich für die Schilddrüse sein kann.
Dank der Pionierarbeit von Dr. Alessio Fasano wissen wir, dass Leaky Gut einer der Hauptauslöser für Autoimmunerkrankungen ist, einschließlich Hashimoto.
Kurz und knapp: Beim Leaky Gut wird der Darm, insbesondere der Dünndarm, durchlässig. Dadurch können Partikel aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf gelangen und sich ungehindert bewegen. SIBO (bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms), Darminfektionen, Antibiotika, Steroide, Antibabypillen und Stress fördern die Entstehung von Leaky Gut.
Ebenso zeigen neue Forschungsergebnisse, dass das Aufsprühen von Glyphosat (Mittel zur Unkrautbekämpfung) auf Pflanzen auch einen wesentlichen Beitrag dazu leistet.
Somit haben nun auch Glutenpartikel einen Freifahrtschein in die Blutbahn, was das Immunsystem in höchste Alarmbereitschaft versetzt, um all dies zu neutralisieren.
Jedes Mal, wenn dein Körper Bakterien, Viren oder anderen Krankheitserregern ausgesetzt ist, merkt sich dein Immunsystem deren Struktur, insbesondere die Proteinsequenz, damit es diese in Zukunft erkennen und dich so gegen Eindringlinge verteidigen kann.
Jedoch ist das Erkennungssystem des Immunsystems nicht narrensicher. Im Falle von Gluten, dessen Moleküle und Proteinsequenzen denen des Schilddrüsengewebes sehr ähnlich sind, kann es zu einer Verwechslung (molekulare Mimikry = Nachahmung) kommen und es wird, zusätzlich zu den eigentlichen Glutenpartikeln, versehentlich körpereigenes Gewebe angegriffen, was die Entstehung einer Autoimmunkrankheit mit sich zieht.
Darüber hinaus erleben 50% der Menschen mit Glutenempfindlichkeit eine molekulare Mimikry mit Kasein (einem Protein, das in Milchprodukten vorkommt). Dies wird als Kreuzreaktivität bezeichnet, bei der man nicht nur auf den ursprünglichen Auslöser, sondern auch auf einen anderen Auslöser reagiert, der ersterem ähnelt.
Dank des undichten Darms können die Proteine jedes Mal, wenn Gluten und Milchprodukte konsumiert werden, in den Blutkreislauf gelangen und dort einen Angriff des Immunsystems auslösen. Wie bereits erwähnt, landet dann, aufgrund des Phänomens der molekularen Mimikry, auch das Schilddrüsengewebe im Fadenkreuz.
Das Weglassen von Gluten und Milchprodukten bei Hashimoto und Autoimmunerkrankungen im Allgemeinen kann daher förderlich für die Erholung der Darmschleimhaut und des Immunsystems sein. Der Darm kann sich reparieren, die Entzündungen lassen nach und somit auch die Angriffe auf die Schilddrüse.
Auch hier zeigt sich wieder, wie wichtig es ist, gut auf dein Mikrobiom zu schauen, um Erkrankungen wie Leaky Gut vorzubeugen. Die Bewohner in deinem Darm freuen sich über viele Ballaststoffe aus deiner Ernährung, ausreichend Wasser und Bewegung. Wenn du erfahren möchtest, wie es deinem Darm-Mikrobiom geht, dann teste es jetzt mit myBioma ganz einfach von zu Hause. Du erhältst einen übersichtlichen Mikrobiom-Bericht und persönliche Ernährungsempfehlungen, um deine Darmgesundheit zu verbessern. Erfahre mehr!
Publikationen/Sources:
(1) https://www.amymyersmd.com/2017/12/gluten-blame-hashimotos/
(2) https://www.medicalnewstoday.com/articles/318606.php#2
(3) Fasano, A. (2012). “Leaky gut and autoimmune diseases.” Clin Rev Allergy Immunol 42(1): 71-78.
(4) Vojdani, A. (2015). “Molecular mimicry as a mechanism for food immune reactivities and autoimmunity.” Altern Ther Health Med 21 Suppl 1: 34-45.
(5) Cusick MF, Libbey JE, Fujinami RS. Molecular mimicry as a mechanism of autoimmune disease. Clin Rev Allergy Immunol. 2012;42(1):102–111. doi:10.1007/s12016-011-8294-7
(6) https://www.huffpost.com/entry/4-reasons-gluten-and-autoimmune-disease-dont-mix_b_599c7abfe4b0521e90cfb5a3
(7) Belton, P.S., On the elasticity of wheat gluten. J. Cereal Sci., 29: https://slideplayer.com/slide/10369118/
(8) https://medium.com/@junereynolds/gluten-the-mystery-substance-976c0e70d91d
(9) https://thenaturalthyroiddoctor.com/gluten-and-the-thyroid/
(10) https://justinhealth.com/hashimotos-gluten-connection/
(11) https://mycipc.com/microbiome-health/
DIR KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Gesundheit
So hängen Darm und Gehirn zusammen
Wusstest du, dass dein Darm mit deinem Gehirn kommuniziert? Wir wissen, dass…
October 28th, 2022 • Anni Grimm
Mikrobiom
In 5 Schritten zu einem gesunden Darm-Mikrobiom
Wir kennen es wahrscheinlich alle: Verdauungsprobleme. Ob Durchfall, Verstopfung, Blähungen oder Schmerzen,…
October 28th, 2022 • Renate Matzner-Hoffmayr
Gesundheit
Darum ist Kefir gesund und so kannst du ihn selber herstellen
Kefir (Milchkefir) ist ein fermentiertes Milchgetränk, das reich an probiotischen Bakterien ist,…
July 21st, 2022 • Anni Grimm