Kostenloser Versand innerhalb der EU

First slide

Rezept: Oster-Hefezopf vegan & glutenfrei

13. April 2022  

Ostern steht vor der Tür und da darf ein leckerer Hefezopf nicht fehlen. Wir haben versucht das klassische Rezept ein bisschen darmfreundlicher zu gestalten. Außerdem darf man sich an gewissen Tagen auch mal etwas gönnen, auf die Balance kommt es an! Unser Hefezopf Rezept ist glutenfrei, vegan und ohne industriellen Zucker. Natürlich kannst du alle Zutaten nach Belieben austauschen. Wir wünschen dir viel Spaß mit dem Rezept und ein schönes Osterfest!

Ostern steht vor der Tür, da darf ein leckerer Hefezopf nicht fehlen – am besten darmfreundlich!

Zutaten

Hefeteig

  • 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21g), alternativ 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300 ml Sojamilch oder eine andere Milchalternative
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 80 (vegane) Butter
  • 500g glutenfreie Mehlmischung
  • 1/2 TL Salz
  • Vanillextrakt

Zum Bestreichen für einen schönen Glanz

  • 2EL Sojamilch
  • 1 Prise Kurkuma
  • Mandelblättchen

Zubereitung

Teig vorbereiten

Brösel zuerst die Hefe in eine Schale und gib ca. 100ml Sojamilch bzw. eine andere Milchalternative hinzu. Die Milch sollte am besten lauwarm sein. Füge nun noch 1 EL von dem Zucker hinzu und rühre die Masse kurz um. Lass es nun für ca. 10 Minuten stehen, bis die Hefe beginnt zu schäumen.

Erwärme nun die vegan Butter entweder in der Mikrowelle oder in einem Topf. Achte darauf, dass die Butter nur lauwarm ist und nicht zu heiß.

Vermische nun in einer weiteren Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz. Gib anschließend die restliche Sojamilch, die weiche Butter, die Hefe-Mischung und den Vanilleextrakt hinzu. Rühre alles gut zusammen und knete anschließend alles noch einmal mit den Händen gut durch.

Nun kannst du den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Geschirrhandtuch abdecken und für ca. 45 Minuten ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Am besten funktioniert das an einem warmen Ort, z.B. bei der Heizung.

Rezept veganer Oster-Hefezopf glutenfrei
Du kannst den Hefezopf z.B. mit einer selbstgemachten Nuss-Nougat-Creme oder Chiamarmelade genießen.

Flechte deinen Hefezopf

Knete den Teig nun noch einmal durch und teile ihn anschließend in 3 gleich große Stücke. Rolle diese nun in Stränge und flechte diese wie einen Zopf locker zusammen. Lege den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasse den Zopf noch einmal ca. 25 Minuten ruhen. Heize den Ofen schon einmal auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Ab in den Ofen!

Nach der zweiten Ruhezeit kannst du nun ein bisschen Sojamilch mit einer Prise Kurkuma verrühren und den Zopf damit bestreichen. Das gibt dem Zopf eine schöne glänzende Farbe. Wenn du nicht vegan sein solltest, kannst du natürlich auch Ei verwenden. Streue nun noch die Mandelblättchen über den Zopf. Lasse den Hefezopf anschließend für ca. 35 Minuten backen. Danach einfach auskühlen lassen & genießen!

Nuss-Nougat-Creme mit Haselnuss & Kichererbsen

Weitere darmfreundliche Rezepte im myBioma Kochbuch

Übrigens, wenn du auf der Suche nach weiteren Rezepten oder leckeren Aufstrichen wie z.B. einer gesunden und darmfreundlichen Nuss-Nougat-Creme bist, ist unser Kochbuch: Mikrobiomfutter – Rezepte für deine Darmbakterien genau das Richtige für dich!

Author

Über den Autor

Hör auf deinen Bauch!

Teile diesen Artikel

DIR KÖNNTE AUCH GEFALLEN

Gesundheit

Vitamin D und das Darmmikrobiom

Kannst du schon die Herbstblätter sehen? Das bedeutet, dass der Sommer vorbei…

September 21st, 2023 • Cátia Pacífico

Gesundheit

Der Einfluss des Darm-Mikrobioms auf unsere Haut

Die Darm-Haut Achse  Unsere Darm-Mikrobiom ist in viele wichtige physiologische Prozesse involviert.…

September 7th, 2023 • Deniz Inan

Gastartikel

Sind Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe schlecht für unser Darm - Mikrobiom?

Es ist kein Geheimnis mehr, dass der heutzutage nach wie vor große…

September 1st, 2023 • Christian

Hol dir deinen Testkit

Hol dir deine modernste Darm-Mikrobiom Analyse nach Hause!

Deine Darmgesundheit auf einem Blick.
Bestimmung von über 1000 verschiedenen Bakterien und vieles mehr:

Der ausführlichste Bericht über deinen Gesundheitszustand

Deine Mikrobiom-Diversität und -Gesundheit

Die eindeutige Bestimmung deines Enterotyps (Darmflora-Typ)

Informationen über deinen Metabolismus: Kalorienverbrauch, Stoffwechsel

Auswirkungen auf Gewicht, Diabetes, Leber, Herz-Kreislauf, u.v.m

Wissenschaftlich fundierte Resultate

Leicht verständliche und personalisierte Empfehlungen rund um deine Ernährung.