Oft erkennt man unseren Lebensstil durch einen Blick in das Gesicht. Vielleicht haben wir zu wenig geschlafen, zu viel Alkohol getrunken oder hatten einfach sehr viel Stress. Die Haut wirkt müde, ist gerötet, blass oder unrein. Natürlich spielt auch die Ernährung eine wesentliche Rolle. So oder so, spiegelt unsere Haut oft unsere Lebensgewohnheiten wider.
Doch es ist nicht nur unser Lebensstil, der Spuren auf der Haut hinterlässt: Auch der Zustand des Darms kann sich nachweislich auf die Hautgesundheit auswirken. Studien konnten mittlerweile belegen, dass Patienten mit Hauterkrankungen auch Veränderungen des Darm-Mikrobioms aufweisen. Außerdem spielt auch unsere Psyche eine wesentliche Rolle. Denn Stress wirkt sich in erster Linie negativ auf unser Darm-Mikrobiom aus, worunter wiederum unsere Haut leidet.
Was viele nicht wissen: Forschungen haben ergeben, dass bei Patienten mit chronischen Hauterkrankungen wie Rosacea, Neurodermitis und Schuppenflechte oft eine Dysbiose – also ein Ungleichgewicht der Bakterien im Darm – besteht. Dabei haben entweder schädliche Bakterien die Oberhand gewonnen und/oder die Diversität ist stark verringert. Können wir also unser Hautbild verbessern, indem wir uns um unseren Darm kümmern? Einen Versuch ist es wert! Deswegen habe wir heute ein einfaches, leichtes und leckeres Frühstücksrezept für dich, was deine guten Darmbakterien füttert. Damit dein Darm-Mikrobiom glücklich ist und deine Haut wieder strahlt!
Wenn man Präbiotika, Omega 3-Fettsäuren, Zink, L-Glutamin und die Vitamine E und B kombiniert, kann dies zur Verbesserung des Hautbildes beitragen. Der myBioma Haut-Tipp: Das Power-Skin-Porridge. Du kannst es bereits am Vorabend vorbereiten und in der Früh genießen:
Haferflocken, Leinsamen, Flohsamenschalen, Mohn und alle Gewürze mischen. Optional können eine halbe Banane (Vitamin B Quelle) und Datteln als Süße hinzugefügt werden. Das Ganze mit einem Schuss heißem Wasser übergießen und 5 Minuten quellen lassen. Anschließend das Mandeljoghurt unterrühren und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Kurz vor dem Verzehr die gehackten Mandeln darüberstreuen und genießen.
Wir wollen dich noch einmal darauf hinweisen, dass Stress eine wesentliche Rolle für die Darm-und-Hautgesundheit spielt. Achte also nicht nur darauf was du isst, sondern auch wie du isst. Nimm dir ausreichend Zeit und fokussiere dich auf dein Essen, meide Ablenkung wie Fernsehen, Handy oder Laptop. Du kannst daraus auch eine Art Meditation machen. Bevor du beginnst zu essen, atme drei Mal tief durch. Beginne nun zu essen und achte auf Geschmack und Konsistenz. Genieße dein Essen!
Übrigens: Durch die myBioma Analyse kannst du erfahren, wie es mit der persönlichen Darm-Haut-Achse steht. Du erhältst einen umfangreichen Bericht über den Zustand deines Darm-Mikrobioms und wertvolle Tipps, um deine Darmgesundheit und Wohlbefinden zu steigern. Bestelle jetzt dein Kit!
Ein gesunder Darm beginnt mit der richten Ernährung. Im myBioma Rezeptbuch: Mikrobiomfutter – Rezepte für deine Darmbakterien, findest du eine bunte Auswahl an schmackhaften, vollwertig zubereiteten, darmfreundlichen Gerichten und Desserts. Weil deine Gesundheit im Darm beginnt!
DIR KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Gesundheit
So hängen Darm und Gehirn zusammen
Wusstest du, dass dein Darm mit deinem Gehirn kommuniziert? Wir wissen, dass…
October 28th, 2022 • Anni Grimm
Mikrobiom
In 5 Schritten zu einem gesunden Darm-Mikrobiom
Wir kennen es wahrscheinlich alle: Verdauungsprobleme. Ob Durchfall, Verstopfung, Blähungen oder Schmerzen,…
October 28th, 2022 • Renate Matzner-Hoffmayr
Gesundheit
Darum ist Kefir gesund und so kannst du ihn selber herstellen
Kefir (Milchkefir) ist ein fermentiertes Milchgetränk, das reich an probiotischen Bakterien ist,…
July 21st, 2022 • Anni Grimm
Deine Darmgesundheit auf einem Blick.
Bestimmung von über 1000 verschiedenen Bakterien und vieles mehr:
Der ausführlichste Bericht über deinen Gesundheitszustand
Deine Mikrobiom-Diversität und -Gesundheit
Die eindeutige Bestimmung deines Enterotyps (Darmflora-Typ)
Informationen über deinen Metabolismus: Kalorienverbrauch, Stoffwechsel
Auswirkungen auf Gewicht, Diabetes, Leber, Herz-Kreislauf, u.v.m
Wissenschaftlich fundierte Resultate
Leicht verständliche und personalisierte Empfehlungen rund um deine Ernährung.