Kein Wunder, dass dein Mikrobiom dein Leben und deine Gesundheit stark beeinflusst!
Kleine Mitbewohner – große Auswirkungen!
Der menschliche Magen-Darm-Trakt besteht sowohl aus dem Magen als auch aus dem Dünn-, Dick- und Enddarm mit insgesamt über 8 Metern Gesamtlänge. Er ist zudem dicht besiedelt mit über 39 Billionen Mikroorganismen, vereinfacht Darm-Mikrobiom oder Darmflora genannt.
Ein gesundes Darm-Mikrobiom, also die Gesamtheit aller Mikroorganismen in unserem Verdauungstrakt, bildet die Grundlage für unser allgemeines Wohlbefinden. Es entsteht während der Geburt, wenn wir das erste Mal das Fruchtwasser und die dort angesiedelten Bakterien unserer Mutter in den Mund bekommen.
Im Laufe unseres Lebens verändert sich die Zusammensetzung dieser Bakterien jedoch ständig in Art und Umfang, denn das Darm-Mikrobiom “lebt”. Dies liegt an unserer Ernährung und unserer Umwelt, mit der sich der Körper symbiotisch arrangiert. Folglich ist jedes Darm-Mikrobiom ein eigenes Universum und bei jedem Menschen anders.
Ein Ungleichgewicht deiner Darm-Bakterien, kann Symptome wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen oder Blähbauch verursachen.
80% deines Immunsystems liegt im Darm, ein Ungleichgewicht der Darm-Bakterien kann eine schlechte Immunität zur Folge haben.
80% deines Immunsystems liegt im Darm, ein Ungleichgewicht der Darm-Bakterien kann eine schlechte Immunität zur Folge haben.
90% unseres Glückshormons Serotonin wird im Darm gebildet, was in deinem Darm vor sich geht, beeinflusst deine Stimmung, Konzentration und kann eine Ursache von Depressionen sein.
Manche Bakterien fördern deine Gesundheit, andere stören sie. Das Gleiche gilt auch für dein Gewicht. Es gibt sowohl Bakterien, die eine Gewichtszunahme begünstigen, als auch welche die davor schützen. Wozu neigen deine Bakterien?
Manche Bakterien fördern deine Gesundheit, andere stören sie. Das Gleiche gilt auch für dein Gewicht. Es gibt sowohl Bakterien, die eine Gewichtszunahme begünstigen, als auch welche die davor schützen. Wozu neigen deine Bakterien?
Erfahre welcher Nahrungsverwertungstyp (Enterotyp) du bist und wie deine Bakterien, deine Nahrung verstoffwechseln.
Der Zustand deines Mikrobioms kann sich in Erscheinung deines Hautbildes bemerkbar machen. Ein Ungleichgewicht der Darmbakterien konnte in jüngsten Studien mit Psoriasis, Rosacea (Kupferrose), atopischer Dermatitis und Akne Verbindung gebracht werden.
Der Zustand deines Mikrobioms kann sich in Erscheinung deines Hautbildes bemerkbar machen. Ein Ungleichgewicht der Darmbakterien konnte in jüngsten Studien mit Psoriasis, Rosacea (Kupferrose), atopischer Dermatitis und Akne Verbindung gebracht werden.
Sportliche Ziele? Ist dein Mikrobiom im Gleichgewicht, bist auch du fitter und leistungsfähiger!